21-jährige PRE Stute

Zu dieser wunderbaren Stute wurde ich deshalb geschickt, weil sie bei mir im ortsansässigen Reitstall stand.

Ein Pferd mit einer langen Krankengeschichte, die nach den Erzählungen jede Klinik in der Umgebung und auch jeden Tierarzt schon persönlich kennt.

Etliche Male wurde sie gegen den Willen der Tierärzte auf Wunsch der Besitzerin nicht eingeschläfert.

29-jährige Stute

Bei dieser 29-jährigen Stute besteht die Fehlstellung „schon immer“.

Im unteren Bild sieht man schon, dass das neu gewachsene (etwas dunklere Horn) ohne Achsknickung nachwächst.

Zwischen den beiden Bildern wurden die Hufe im Abstand von 4 Wochen bearbeitet.

Mittlerweile raspelt die Besitzerin mit und wir konnten das Intervall auf 8 Wochen verlängern.

27-jähriger Wallach

nach 3 Monaten noch nicht alles super, aber viel besser

Dieser heute 27-jährige Wallach hatte eine Sportkarriere im Alter von 5-8 Jahren und wurde dann mit der Diagnose Hufrolle in Rente geschickt. Die Bilder dokumentieren einen Verlauf von 3 Monaten.

Das Pferd hatte an allen Hufen Probleme mit tiefer mittlerer Strahlfurche, die jetzt durch konsequentes Tamponieren durch die Besitzerin alle geschlossen sind. An allen Hufen Zwanghufe, kaputte Außenwände, untergeschobene Trachten, herausgedrückte Ballen und Achsknickungen. An diesem Huf besonders schlimm und diese ist auch bisher nicht vollkommen weg, aber deutlich besser geworden.

Das Pferd wird alle 4 Wochen bearbeitet.

Seit 3 Monaten bekommt das Pferd kein Mineralfutter mehr.

(wird noch fortgesetzt)

Was man als Pferdebesitzer auch im Schrank haben sollte

oder: was ich immer mal wieder gerne empfehle

(natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit und ohne dass ich für die Schleichwerbung Geld bekomme)

Ich verlinke immer auf die Homepage des Herstellers, den jeweils günstigsten Verkäufer sollte jeder tagesaktuell selber ergooglen.

Hufkurs für Pferdehalter

Ihr seid eine Stallgemeinschaft, ein Reitverein oder eine Gruppe interessierter Pferdebesitzer und wollt ein bisschen mehr über Hufe erfahren?

Ihr wollt selber verstehen was da am Pferd passiert und was man als Pferdehalter dagegen machen kann?

Euer Hufbearbeiter erzählt euch Dinge, die ihr nicht nachvollziehen könnt?

Sprecht mich bei Bedarf an!

Alles wird teurer…

Liebe Kunden!

Schlechte Nachrichten. Der Preis von 40 Euro für eine Hufbearbeitung steigt für Neukunden ab sofort auf 50 Euro.

Bestandskunden haben Glück, da ändert sich der Preis erst ab dem 1.1.2023.

Es sind nicht nur die gestiegenen Dieselpreise sondern auch die steigenden Preise für die Arbeitsmaterialien (Raspeln, Messer und was man sonst noch so braucht) Grund für meine Erhöhung.

Vielen Dank für euer Verständnis!

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized